Das Sterben der Geliebten Valentine Gode-Darel
Bilder von Ferdinand Hodler
Werkzyklus 1912-1915
Der Schweizer Maler Ferdinand Hodler (1853-1918) malte das Sterben seiner Geliebten und Lebensgefaehrtin Valentine Gode-Darel in einer Serie hoechst eindrucksvoller Bilder.
Ich lasse sie nachfolgend erst einmal unkommentiert und schreibe nur die Jahreszahlen dazu
Bildnis Valentine Gode-Darel, 1912
Bildnis der kranken Valentine, 1914
Valentine im Krankenbett, Februar 1914
Die kranke Valentine, November 1914
Die sterbende Valentine, 1915
Die sterbende Valentine, 17. Januar 1915
Die sterbende Valentine, 21. Januar 1915
Die sterbende Valentine, 24. Januar 1915
Der Genfer See mit Wolken von Vevey aus, 25. Januar 1915
An diesem Tag stirbt Valentine. Hodler malt kein Bild von ihr, dafuer aber Genfer See, diei Landschaft vom Fenster des Sterbezimmers aus gesehen.
Sonnenuntergang am Genfer See vonVevey aus, 1915
Die tote Valentine, 26. Januar 1915
Die Tote Valentine Gode-Darel, 26. Januar 1915
Sonnenuntergang am Genfer See, 1915
Bildnis Valentine Gode-Darel, (posthum) 1915
Sechs Monate nach Valentines Tod aus dem Gedaechtnis gemalt.
Was siehst du? Was fuehlst du?
Fuehlst du Valentines Schmerz? Ihr Leiden? Ihr Sterben?
Was macht es mit dir?
Ich kann es nachvollziehen, aber schau auch auf diese Seite:
Siehst du Ferdinands Liebe? Siehst du wie viel Zeit er an ihrer Seite verbracht hat?
Wie facettenreich er sie gemalt hat, auch als sie schon nur noch ein Schatten ihrer selbst war? Stunde um Stunde war er bei ihr und hat die Liebe gemalt. Wohl auch die Trauer bearbeitet .. verarbeitet. Und schau dir nochmal das erste und das letzte Bild an. Siehst du die Liebe nun? Ein Laecheln umspielt ihre Lippen. Sie blickt ihn an. So viel Liebe.